top of page
  • AutorenbildUrsula

Schoggirausch oder Achtsamkeit - wie du sinnorientiert Ostern feierst

Aktualisiert: 23. Juli


Bräuche sind nicht nur schön, sondern geben uns Halt und Selbstvertrauen. Kinder lieben wiederkehrende Rituale, grad in der jetzigen Zeit voller Unsicherheit und Ängste, ist es umso wichtiger, unseren Kindern Werte auf ihren Weg mitzugeben die in Erinnerung bleiben.


Doch was bedeutet Ostern achtsam feiern?

Meist ist für Kinder Ostern mit ganz viel Schokolade und Süssigkeiten verbunden, doch es gibt noch so viel mehr was man gemeinsam mit seinen Kindern entdecken kann.


Familienrituale sind nicht nur schöne Erinnerungen - sie geben deinem Kind Halt und Orientierung in einer schnelllebigen Zeit


Das Jahreszeitenhaus/Jahreszeitentisch



Feste und Bräuche laden ein zum basteln, backen und vor allem auch Geschichten erzählen.

Wer die Anthroposophische Seite von "Spiel, Jahresfeste und Märchen" kennt, weiss sicher um das Jahreszeitenhaus wenn nicht, zeige ich dir hier wie du mit einfachen Mitteln eines basteln kannst und du wirst sehen, dein Kind wird es lieben.


Es gibt fertige "Häuser" zu kaufen zum Beispiel bei Livipur oder wie auf dem Bild von Laine Maison. Du kannst aber auch ganz einfach ein Fenstersims, einen kleine Kindertisch oder ein Regal dekorieren.


Wie gestalte ich ein Jahreszeitenhaus?

  • suche bei einem Spaziergang gemeinsam mit deinen Kindern Elemente aus der Natur; Äste, Blumen, Gras für die Hühner, Blätter, Steine etc. um das Jahreszeitenhaus zu dekorieren. Wir nehmen dafür gerne einen Eierkarton und machen daraus eine Art Such-Wettbewerb.



  • lass dein Kind ein Blumensträusschen pflücken und stelle es in eine kleine Vase (Gänseblümchen oder was immer schon zu finden ist)

  • ist dein Kind schon Grösser, ist es auch schön Blumen selber aus buntem Papier zu falten, eine schöne Anleitungen auf youtube.

  • bei uns darf natürlich das Thema Duft nicht fehlen. Ich lasse meine Tochter aus 10 ätherischen Ölen 3 auswählen und selber ihren Frühlingsduft mischen (geht ab ca. 7 Jahren) für die Duftlampe oder für ein Naturparfum.

  • bemale Eier mit natürlichen Farben oder zeichnet lustige Gesichter und stelle sie dazu


  • Blumenkinder sind auch etwas ganz wunderbares, wer keine Zeit zum selber machen hat, findet sie zum Beispiel bei Livipur.

  • Tiere dürfen im Jahreszeitenhaus natürlich nicht fehlen. Schöne Holzhäschen und Hühner gibt es zum Beispiel von Ostheimer bei Pastorini, aber ich die Schleich Hasen eignen sich wunderbar. Bei uns hat die ganze Familie der Sylvanians Einzug gehalten, meine Tochter liebt sie und kann stundenlang Kleidchen für sie basteln.

  • Bücher zum Thema Ostern dazu stellen und jeden Tag eine Geschichte daraus vorlesen

Einer meiner BABYDUFT Kunden ist der Kinderbuchladen in Zürich. Hier findest du eine grosse Auswahl an wunderschönen Osterbüchern und auch allerlei hübschen Sachen dazu.


Am besten kaufst du bei deiner Buchhandlung an deinem Wohnort, die haben Unterstützung grad dringend nötig.


Magie die bleibt

Das schöne am Jahreszeitenhaus ist, ein wenig Magie zu gestalten, auf die sich die Kinder jedes Jahr freuen können. Wechsle die Sachen den Jahreszeiten entsprechend aus und versorge sie in einer Box im Keller. Denn was nicht jederzeit zu sehen ist, macht sie jedes Jahr zu etwas besonderem und die Erinnerung an diese Rituale werden deinem Kind für immer bleiben.


Viel Spass

und duftende Grüsse

Ursula




0 Kommentare