welcome kleiner Vogel - aus Milchtüten ein Vogelhaus basteln
Aktualisiert: 23. Juli

Dieses Jahr fanden wir, müssen sogar wir im
sonst recht milden Tessin ein Vogelhäuschen haben. An dem Wochenende als der Schnee tatsächlich auch bei uns liegen blieb, wussten wir nicht so recht wo wir eins herholen sollen.
Als wir unsere Winterhäuschen die wir aus Milchtüten gebastelt haben (im Post vom 3.12.20) anschauten, kam meine Tochter auf die Idee die Vogelhäuschen genau gleich zu machen.
Also sind wir losgezogen, haben noch ein paar Äste gesammelt, den Rest hatten wir zu Hause.
Du brauchst dafür:
leere Milchtüten
einen Cutter und allenfalls eine Lochzange
Acrylfarbe und einen Schutzlack, falls das Häuschen auch Regen ausgesetzt ist
Wattestäbchen für die Tupfen (für kleinere Kinder)
oder Wasserfeste Stifte für Verzierungen
Wasi Tapes zum verzieren
Heisskleber oder Flüssigleim
Holzstäbchen oder selbst gesammelte wie beim blauen Exemplar
eine Kordel
Los gehts:
Milchkarton gründlich mit Wasser ausspülen und trocknen lassen.
DenVerschluss der Milchtüte mit dem Cuttermesser entfernen (kleineren Kindern helfen)
den Eingang für die Vögel mit dem Cutter ausschneiden (kleineren Kindern helfen)
nach belieben in einer oder mehreren Farben bemalen und trocknen lassen
nach belieben dekorieren, für die Kleinen toll mit Wattestäbchen Punkte auftupfen, die grösseren Kinder machen gerne eigene Dekorationen mit einem Edding Stift.
Holzstäbchen beideseitig auf den Milchtüten-Deckel kleben, am besten mit einer Heissklebepistole, geht aber auch mit anderem Flüssigleim
ein Loch stanzen um das Anflug Stöckchen anzubringen (möglichst dünnes aber stabiles Stöckchen suchen) und gleich noch das Loch für die Aufhängung stanzen.
mit Wasi Tape haben wir noch eine kleine Girlande gebastelt.
Schnur durchziehen und aufhängen und warten bis die ersten Vögel kommen.
Viel Spass beim Spatzen gucken und nicht vergessen gelegentlich aufzufüllen.
Eure
Ursula & die Bastelmaus Matilda
p.s. sieht auch süss aus als Deko im Kinderzimmer